Produkt zum Begriff Aufgaben:
-
Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung (Saalfrank, Katharina)
Die Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung , Eine liebevolle Eltern-Kind-Beziehung ist die Basis für das gesunde Aufwachsen von Kindern. Damit sie gelingt, brauchen wir einen Perspektivwechsel: Nicht das Verhalten des Kindes steht im Mittelpunkt, sondern seine Bedürfnisse und Gefühle, die zu dem Verhalten führen. Nicht das Kind muss sich verändern, sondern Eltern dürfen die Welt mit Kinderaugen sehen und sich dabei selbst besser verstehen. Denn nur wer sich selbst besser versteht, kann auch sein Kind besser verstehen. Eltern sein ist eine Reise zu sich selbst, bei der es darum geht, sich in seinem Handeln, Denken, Fühlen und der eigenen Prägung besser zu verstehen und auch, wie Veränderungen möglich sind. Die bekannte Familienberaterin Katharina Saalfrank begleitet Eltern auf ihrer Reise dorthin und greift die drängendsten Fragen des Elternseins auf. Was steckt hinter Aggressionen oder Ängsten? Wie können Eltern mit starken Gefühlen bei Kindern und bei sich selbst umgehen? Welche Bedürfnisse hat das Kind, welche haben die Eltern? Wie finden Eltern die Verbindung zu sich selbst, wie wirken Bindung und konstruktive Beziehung im Alltag? Und wie gelingt wertschätzende Führung? Gestützt auf Erkenntnisse aus Pädagogik, Hirnforschung und Psychologie ermutigt Katharina Saalfrank Mütter und Väter, den Fokus zunächst auf sich selbst zu richten, um dann neue Wege zu gehen. Dabei stellt sie unter anderem das von ihr entwickelte Eisbergmodell in den Mittelpunkt zur Klärung und dem sicheren Lesen von Bedürfnissen, Gefühlen und Verhalten von Eltern und Kind. Für den nötigen mentalen und emotionalen »Reiseproviant« sorgen zahlreiche Übungen, alltagserprobte Challenges und Reflexionsimpulse sowie eine von der Autorin erstellte emotionale Landkarte zum besseren Umgang mit starken Gefühlen wie zum Beispiel Wut. Plus Zusatzmaterialien der Autorin zum Buch für die eigene Reise zur glücklichen Eltern-Kind-Beziehung 1. Zum Downloaden als Set, um Konflikte besser zu verstehen und lösen zu können: 1 Eisbergmodell, 39 Karten aufgeteilt in vier Kategorien Verhalten, Gefühle, Bedürfnisse und Verbindungsaspekte 2. Zum Online-Anhören: Hördateien mit meditativen Aspekten von der Autorin gesprochen, zur Selbststärkung, Entspannung, intensiveren Arbeit mit sich selbst und Vertiefung des Gelesenen , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20210915, Produktform: Leinen, Autoren: Saalfrank, Katharina, Seitenzahl/Blattzahl: 381, Keyword: Alltagsstress; Bedürfnisorientiert; Bedürfnisse; Beziehung statt Erziehung; Bindung; Bindungsorientiert; Eltern; Elternratgeber; Entspannung; Erziehungsratgeber; Familienberaterin; Familienleben; Gefühle Kinder; Konflikte lösen; Trotzphase; Wut; Wut Kinder; die Perspektive wechseln; glückliche Familien; glückliche Kinder; inneres Kind; starke Gefühle verstehen; wertschätzende Führung, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial) / Eltern u. Kind~Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Eltern-Kind-Beziehung~Beziehung (psychologisch, sozial)~Familie, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie~Ratgeber: Generationenbeziehungen~Soft Skills und Umgang mit anderen Menschen, Interesse Alter: In Bezug auf die frühe Kindheit~In Bezug auf die Kindheit~In Bezug auf Neun- bis Zwölfjährige~Relating to adolescence / teenage years, Warengruppe: HC/Erziehung/Bildung/Erziehungsratgeber, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Julius Beltz GmbH, Verlag: Beltz, Julius, GmbH & Co. KG, Länge: 227, Breite: 159, Höhe: 32, Gewicht: 734, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783407866967, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2575806
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind (Jacob, André)
Interaktionsbeobachtung von Eltern und Kind , Methoden - Indikation - Anwendung. Ein Praxisbuch , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20220316, Produktform: Kartoniert, Autoren: Jacob, André, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte und überarbeitete Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 188, Abbildungen: 4 Abbildungen, 67 Tabellen, Themenüberschrift: PSYCHOLOGY / Psychotherapy / Couples & Family, Keyword: Beobachtungsverfahren; Eltern-Kind-Beziehung; Entwicklung; Interaktionsdiagnostik; Kommunikation; Verhaltensbeobachtung, Fachschema: Eltern~Elternhaus~Beziehung (psychologisch, sozial) / Eltern u. Kind~Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Eltern-Kind-Beziehung~Familientherapie - Familienpsychotherapie~Psychotherapie / Familientherapie~Therapie / Familientherapie~Psychologie~Familie / Psychologie~Psychologie / Familie, Ehe, Liebe, Partnerschaft, Freundschaft, Fachkategorie: Psychologie, Warengruppe: HC/Medizin/Andere Fachgebiete, Fachkategorie: Psychotherapie: Paare und Familien, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer W., Verlag: Kohlhammer, W., GmbH, Länge: 295, Breite: 208, Höhe: 10, Gewicht: 558, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783170309111 9783170239425, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 42.00 € | Versand*: 0 € -
Starke Jungs brauchen entspannte Eltern - Gelassen durch den Familienalltag (Scharnowski, Julia)
Starke Jungs brauchen entspannte Eltern - Gelassen durch den Familienalltag , Achtung: wilde Kerle! Wildes Indianergeheul, Toben und Lärmen - Konzentrationsschwierigkeiten bei den Hausaufgaben - lautstarker Wutausbruch auf offener Straße: viele Söhne haben sich ihren Rabauken-Ruf scheinbar redlich verdient. Sie klettern über Tische, bevor sie richtig laufen können, sie sind laut und aggressiv, können in der Schule einfach nicht stillsitzen - oder haben sogar noch schlimmere Probleme. Dieser Ratgeber zeigt Eltern, wie sie mit allen typischen Erziehungs-Stress-Situationen umgehen können. Was kann ich sagen, ohne laut zu werden? Wie stärke ich die Bindung zu meinem Sohn? Wie vermeiden wir Streit im Familienalltag? Der perfekte Ratgeber für alle, die entspannt glückliche Jungs großziehen möchten! So gelingt ein entspannter Tag Was tun bei Frühstücksnörglern und Essensverweigerern? Wie meistert man das Zähneputzen, ohne lange diskutieren zu müssen? Wie viel Taschengeld sollte mein Sohn bekommen? Wie halte ich das abendliche Chaos so gering wie möglich? Mama-Bloggerin Julia Scharnowski hat selbst drei Söhne und weiß: Manchmal kann der Alltag mit wilden Jungs ganz schon turbulent sein. Deshalb orientiert sie sich im Buch am üblichen Familien-Tagesablauf und führt typische Stress-Situationen am Morgen, Mittag, Nachmittag, Abend und der Nacht auf. Sie gibt praktische Tipps und hilfreiche Anregungen, um entspannt zu bleiben, Konflikten gelassen zu begegnen und die Mama-Sohn-Beziehung zu stärken. Aus dem Inhalt: . Schlechte Laune am Morgen . Anziehen dauert mal wieder ewig . Keine Lust auf Kita oder Schule . Geschwister-Zoff im Auto . Kochen und Kinder beschäftigen . Mittagsschlaf und Mittagsruhe . Einkaufen mit Kind . Hausaufgaben nerven und Lernen macht keinen Spaß . Ewiger Streitpunkt: Süßigkeiten . Bildschirmzeiten und Medienkonsum . Auspowern und herunterfahren . Schluss für heute, ab ins Bett - und bleib dort , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20200221, Produktform: Kartoniert, Autoren: Scharnowski, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 208, Keyword: Alltag mit Kind; Elternratgeber; Familienleben; Kinder erziehen; Kinder-Erziehung, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial) / Eltern u. Kind~Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Erziehung~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe~Paar (Partner)~Partnerschaft (zwischenmenschlich)~Beziehung (psychologisch, sozial), Fachkategorie: Ratgeber: Familie und Partnerschaft~Selbsthilfe und Persönlichkeitsentwicklung, Fachkategorie: Ratgeber: Kinderbetreuung und Erziehung, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Verlag: Humboldt Verlag, Verlag: humboldt Verlag, Breite: 143, Höhe: 16, Gewicht: 470, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0006, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2250327
Preis: 19.99 € | Versand*: 0 € -
Kinder psychisch erkrankter Eltern
Kinder psychisch erkrankter Eltern , Jede dritte erwachsene Person leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte davon hat Kinder, für die die elterliche Erkrankung oft eine hohe Belastung und auch einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen unterschiedlicher Disziplinen, das für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Dargestellt werden die Belastungen, aber auch die vielfältigen Entlastungsmöglichkeiten für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Dafür wurden anerkannte Wissenschaftler*innen und Praxisvertreter*innen als Mitschreibende gewonnen, die schon seit vielen Jahren zum Thema lehren, forschen, arbeiten und Fortbildungen geben. Sie stellen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte vor. So lernen Studierende der Sozialen Arbeit und Mitarbeitende der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie eine fachliche Herangehensweise kennen, die ganz auf die Stärkung der Kinder, Eltern, Familien und Fachkräfte ausgerichtet ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wagenblass, Sabine~Spatscheck, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Alkoholismus; Bipolare Störung; Borderline; CHIMPS; Depression; Drogenabhängigkeit; Elternarbeit; Entwicklungspsychologie; Familienhilfe; Familienintervention; Familienrat; Jugendamt; Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Kidstime-Workshop; Kinder; Kinder- und Jugendhilferecht; Kinder- und Jugendpflege; Lehrbuch; Mentalisierungsfährigkeit; Neurosen; Patenschaften; Pflegefamilien; Psychoanalyse; Psychotherapie; Resilienz; Resilienzforschung; Schizophrenie; Sozialarbeit; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Sozialpädagogik; Suchterkrankung; Systemische Therapie; Trauma; Traumatisierung; Verhaltenstherapie; führkindliche Bindung; psychische Erkrankungen; psychische Störungen, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Studium~Soziales Engagement, Fachkategorie: Altersgruppen~Soziale Arbeit~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 17, Gewicht: 522, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838560540, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Verantwortungen und Aufgaben haben Eltern in Bezug auf die Erziehung und Fürsorge ihrer Kinder?
Eltern haben die Verantwortung, ihre Kinder zu erziehen, zu unterstützen und zu schützen. Sie müssen für die körperliche, emotionale und geistige Entwicklung ihrer Kinder sorgen. Eltern sollten auch Werte vermitteln, Regeln aufstellen und ein liebevolles Umfeld schaffen.
-
Wie beeinflussen gemeinsame Elternschaft und die Beziehung der Eltern untereinander das Wohlergehen der Kinder?
Eine positive Beziehung der Eltern untereinander und eine kooperative Elternschaft haben einen starken Einfluss auf das Wohlergehen der Kinder. Kinder fühlen sich sicherer und stabiler, wenn sie sehen, dass ihre Eltern gut miteinander auskommen und gemeinsam für sie sorgen. Konflikte zwischen den Eltern können hingegen zu Stress und Unsicherheit bei den Kindern führen.
-
Wie kann die Eltern-Kind-Beziehung gestärkt werden, um ein harmonisches Familienleben zu fördern?
Die Eltern sollten regelmäßig Zeit mit ihren Kindern verbringen, um eine starke Bindung aufzubauen. Kommunikation und gegenseitiges Verständnis sind entscheidend, um Konflikte zu lösen und Vertrauen aufzubauen. Gemeinsame Aktivitäten und Rituale können helfen, die Beziehung zu festigen und ein harmonisches Familienleben zu fördern.
-
Wie erkennen Kinder die Rollenverteilung in einer Eltern-Kind-Beziehung?
Kinder erkennen die Rollenverteilung in einer Eltern-Kind-Beziehung durch Beobachtung und Erfahrung. Sie sehen, wie ihre Eltern bestimmte Aufgaben übernehmen, wie sie miteinander interagieren und wie Entscheidungen getroffen werden. Kinder lernen auch durch die Reaktionen ihrer Eltern, welche Rolle sie selbst in der Beziehung einnehmen sollen.
Ähnliche Suchbegriffe für Aufgaben:
-
Minderjährige Kinder: Kindergeld und Steuervorteile für Eltern
Die Geburt eines Kindes verändert das Leben der Eltern komplett - auch in steuerlicher Hinsicht. Das Kindergeld ist der wichtigste Bestandteil der steuerlichen Förderung bei minderjährigen Kindern. Für welche Kinder Sie Kindergeld bekommen, Höhe und Auszahlung des Kindergelds, sind hier die zentralen Fragen.
Preis: 12.99 € | Versand*: 0.00 € -
Philipps, Holger: Wirtschaftsprüfungsexamen. Aufgaben und Lösungen
Wirtschaftsprüfungsexamen. Aufgaben und Lösungen , Das Wirtschaftsprüfungsexamen zählt zu den schwierigsten Prüfungen im deutschen Bildungswesen. Für die Prüfungsgebiete "Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht" sowie "Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre" stellen die mit dem Examen vertrauten Autoren zu bereits von der WPK gestellten Prüfungsaufgaben detaillierte Lösungshinweise vor. Angehende Wirtschaftsprüfer können sich so gezielt und effektiv auf das Examen vorbereiten. Geeignet ist das Buch darüber hinaus für den Einsatz in betriebswirtschaftlichen Bachelor- oder Masterstudiengängen, vor allem mit den Schwerpunkten Wirtschaftsprüfung, Rechnungslegung und/oder Controlling. Auch für die Vorbereitung auf die Prüfung zum Fachwirt/zur Fachwirtin Prüfungswesen (WPK) kann es nützlich sein. Die hier enthaltenen Aufgaben und Lösungshinweise bilden die inhaltliche Breite des Wirtschaftsprüfungsexamens in diesen Prüfungsgebieten unter Berücksichtigung der Bedeutung einzelner Prüfungsbereiche ab. Beide Prüfungsgebiete weisen häufig inhaltliche Überschneidungen auf, so dass ihre parallele Vorbereitung hohe Synergien ergeben kann. Alle in diesem Buch behandelten Aufgaben und Lösungshinweise sind auf dem aktuellen Rechtsstand für die Prüfungen im Erscheinungsjahr des Buches. Die Herausgeber Prof. Dr. Henner Klönne, Hochschule Bochum, lehrt im nach § 13b WPO anerkannten Masterstudiengang "Accounting, Auditing and Taxation" und ist seit 2021 Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer bei der Wirtschaftsprüferkammer. WP/StB Prof. Dr. Holger Philipps, Hochschule Koblenz, ist Wirtschaftsprüfer und seit mehr als 20 Jahren Dozent für die Vorbereitung auf das Wirtschaftsprüfungsexamen. Prof. Dr. Carsten Theile, Hochschule Bochum, ist Studiengangleiter des nach § 13b WPO anerkannten Masterstudiengangs "Accounting, Auditing and Taxation" und seit 2005 Mitglied der Prüfungskommission für Wirtschaftsprüfer bei der Wirtschaftsprüferkammer. Inhaltsverzeichnis: I Einleitung. 1 Der Weg zum Wirtschaftsprüfer. 2 Prüfungsgebiete. 3 Kompetenzausprägungen. 4 Aufbau dieses Buches. Teil 2: Wirtschaftliches Prüfungswesen, Unternehmensbewertung und Berufsrecht. 1 Rechnungslegung. 1.1 Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht: GKV und UKV. 1.2 Konzernabschluss und Konzernlagebericht, Bericht über die Beziehungen zu verbundenen Unternehmen. 1.2.1 Pflicht zur Konzernrechnungslegung. 1.2.2 Kapitalkonsolidierung nach HGB und DRS. 1.2.3 Erst- und Folgekonsolidierung nach HGB. 1.2.4 Schuldenkonsolidierung nach HGB. 1.3 International anerkannte Rechnungslegungsgrundsätze. 1.3.1 Immaterielle Vermögenswerte. 1.4 Jahresabschlussanalyse. II Prüfung. 2.1 Prüfung der Rechnungslegung: rechtliche Vorschriften und Prüfungsstandards, insbesondere Prüfungsgegenstand und Prüfungsauftrag, Prüfungsansatz und Prüfungsdurchführung, Bestätigungsvermerk, Prüfungsbericht und Bescheinigungen, andere Reporting-Aufträge. 2.1.1 Datenanalyse - Benford's Law. 2.1.2 Prüfung von Ereignissen nach dem Bilanzstichtag. 2.1.3 Wesentlichkeitskonzept - Festlegung der Wesentlichkeit im Rahmen der Prüfungsplanung. 2.1.4 Analytische Prüfungshandlungen. 2.1.5 Fraud-Prüfung. 2.1.6 Prüfung bei Kapitalmarktorientierung. 2.2 Sonstige gesetzlich vorgeschriebene Prüfungen, insbesondere aktienrechtliche Sonderprüfungen, Prüfung von Risikofrüherkennungssystemen, Geschäftsführungsprüfungen. 2.2.1 Vergütungssystem und Vergütungsbericht der Aktiengesellschaft, Prüfung des aktienrechtlichen Vergütungsberichts. 2.2.2 Risikofrüherkennungssystem. 3 Grundzüge und Prüfung der Informationstechnologie. 3.1 IT-gestützte Konsolidierungsprozesse. 3.2 Projektbegleitende Prüfung von IT-Projekten. 4 Bewertung von Unternehmen und Unternehmensanteilen. 5 Berufsrecht, insbesondere Organisation des Berufs, Berufsaufsicht, Berufsgrundsätze und Unabhängigkeit. 5.1 Berufsrecht der Wirtschaftsprüfer. 5.2 Abgabe von Arbeitsproben im Ausschreibungsprozess. 5.3 Haftung des Wirtschaftsprüfers. III Angewandte Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaftslehre. 1 Angewandte Betriebswirtschaftslehre. 1.1 Kosten- und Leistungsrechnung. 1.1.1 Kostenstellenrechnung. 1.1.2 Interne Leistungsverrechnung. 1.1.3 Kostenträgerrechnung, Zuschlagskalkulation. 1.1.4 Abweichungsanalyse. 1.1.5 Break-even-Analyse. 1.1.6 Mehrstufige Deckungsbeitragsrechnung. 1.1.7 Life Cycle Costing: Lebenszykluskostenrechnung. 1.1.8 Prozesskostenrechnung. 1.1.9 Target Costing. 1.2 Planungs- und Kontrollinstrumente- 1.2.1 DuPont-Schema. 1.2.2 Performancemessung und Vergütung. 1.3 Unternehmensführung und Unternehmensorganisation. 1.3.1 Strategisches Management. 1.3.2 Lücke-Theorem. 1.4 Unternehmensfinanzierung sowie Investitionsrechnung. 1.4.1 Kapitalbedarfsplanung. 1.4.2 Working Capital Management. 1.4.3 Fremdfinanzierung (Verschuldungskapazität, Spot und Forward Rates). 1.4.4 Annuitätenkredit. 1.4.5 Leasing. 1.4.6 Effektivverzinsung von Anleihen (Finanzierungsrechnung). 1.4.7 Anleihebewertung. 1.4.8 Duration und Zinsimmunisierung. 1.4.9 Kapitalwert, interner Zinssatz, Annuität. 1.4.10 Investitionsrechnung (vollständiger Finanzplan). 1.4.11 Investitionsprogrammplanung. 1.4.12 Investitionsrechnung unter Berücksichtigung von Steuern. 1.4.13 Investitionscontrolling. 1.4.14 Investitionsrechnung und Kapitalerhöhung. 1.5 ... einschließlich methodischer Problemstellungen der externen Rechnungslegung, der Corporate Governance und der Unternehmensbewertung. 1.5.1 Kaufpreisallokation. 1.5.2 Kapitalflussrechnung. 1.5.3 Kapitalflussrechnung. 1.5.4 Liquiditätsmanagement. 1.5.5 Jahresabschlussanalyse. 1.5.6 Kosten und Nutzen der nichtfinanziellen Publizität. 2 Volkswirtschaftslehre. 2.1 Grundzüge der Volkswirtschaftslehre und Volkswirtschaftspolitik. 2.1.1 Absatzpreisplanung bei Sicherheit und Unsicherheit. 2.1.2 Angebotspolitik im Monopol und Polypol. 2.1.3 Makroökonomie - Bruttoinlandsprodukt, Außenbeitrag und Staatsverschuldung. 2.2 Grundzüge der Finanzwissenschaft. 2.2.1 Umsatzsteuer und Nachfrageelastizität. 2.2.2 Preisgrenzen, Zölle und Preiselastizität. 2.2.3 CO2-Steuer als Pigou-Steuer. 2.2.4 Statistische Grundlagen. , Schule & Ausbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Eltern helfen ihrem Kind (Betz, Robert Theodor)
Eltern helfen ihrem Kind , Geführte Meditatione zur Heilung deines Kindes und der Eltern-Kind-Beziehung Diese CD besteht aus: 1. Einführung (5 Min.) 2. Innere Begegnung mit Ihrem Kind (32 Min.) Die Kindheit in jedem Elternhaus gehört zu den schwersten Phasen jedes Menschenlebens; sie zu überleben bedeutet die größte Leistung unseres Lebens. Obwohl alle Eltern das Beste für Sohn oder Tochter wollen, können sie es ihnen nicht geben: Liebe ohne Erwartungen, bedingungslose Aufmerksamkeit, Ermutigung und Bestätigung. Fast die gesamte Kindheit muss das Kind aus seinem Bewusstsein verdrängen, um seelisch zu überleben. Das Verdrängte jedoch steuert uns ein Leben lang in allen Bereichen. Auffälligkeiten, Krankheiten und psychische Beschwerden des Kindes (oder des heute Erwachsenen) werden von Vater oder Mutter übernommen und für diese vom Kind getragen . Viele Kinder (kleine wie erwachsene) leiden unter dem seelischen Erbe ihrer Eltern ein Leben lang. In dieser Meditation ist jede Mutter und jeder Vater eingeladen, die Beziehung zum kleinen oder inzwischen erwachsenen Kind heilen zu lassen, Verstrickungen aufzulösen und dadurch Frieden in sich selbst und im Kind zu erschaffen. Die Meditation bietet Müttern und Väter eine wunderbare Gelegenheit, die Beziehung zu ihren (lebenden wie verstorbenen) Kindern zu klären und ihren Kindern den Weg zu Lebensglück, Frieden, Freiheit und Gesundheit zu bahnen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 200601, Produktform: Audio-CD, Inhalt/Anzahl: 1, Autoren: Betz, Robert Theodor, Fachschema: Beziehung (psychologisch, sozial) / Eltern u. Kind~Eltern-Kind-Beziehung~Kind / Eltern-Kind-Beziehung~Hörbuch / Erziehung, Pädagogik, Fachkategorie: Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Fachkategorie: Ratgeber: Eltern, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 85234920, Verlag: Roberto & Philippo, Vlg., Verlag: Roberto & Philippo, Vlg., Verlag: Robert Betz Transformations GmbH, Länge: 127, Breite: 139, Höhe: 15, Gewicht: 95, Produktform: Audio-CD, Genre: Hörbücher, Genre: Hörbuch, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: LIB_MEDIEN, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Audio / Video, Unterkatalog: Hörbücher, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 21.18 € | Versand*: 0 € -
Aufgaben für kleine Mathematiker
Aufgaben für kleine Mathematiker , Schon in Grundschulklassen lassen sich Kinder beobachten, deren individuelles Potenzial an Fähigkeiten und Leistungen weit über dem Durchschnitt liegt. Sie brauchen anspruchsvolle und vielfältige Angebote, damit sie sich in einem persönlich angemessenen Maße weiterentwickeln können. Für den mathematischen Bereich bietet dieser Band ein perfekt zugeschnittenes Angebot. Darüber hinaus gibt der Band Informationen, die das eigene Wissen über mathematisch begabte Grundschulkinder erweitern und Hilfen bei der Identifizierung solcher Kinder geben. Die kopierfertigen Arbeitsblätter sind liebevoll und kindgerecht illustriert und sorgen für eine lockere Lernatmosphäre. Der Lösungsteil stellt ganz unterschiedliche Lösungswege vor - formale und intuitive, und alle von Kindern gefunden. , > , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 201004, Produktform: Kartoniert, Beilage: Spiralbindung, Titel der Reihe: Schatztruhe für Grundschullehrer##, Auflage: 10003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 104, Abbildungen: zahlr. Abb., Fachschema: Lernmittel~Unterrichtsmedium, Fachkategorie: Schule und Lernen, Text Sprache: ger, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Aulis Verlag, Verlag: Aulis Verlag, Verlag: Aulis Verlag, Länge: 301, Breite: 220, Höhe: 15, Gewicht: 421, Produktform: Kartoniert, Genre: Schule und Lernen, Genre: Schule und Lernen, Vorgänger EAN: 9783761425978, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Schulbuch,
Preis: 23.67 € | Versand*: 0 €
-
Wie können Eltern ihre Kinder im Familienalltag optimal begleiten und unterstützen?
Eltern können ihre Kinder optimal begleiten, indem sie Zeit mit ihnen verbringen, sie in ihren Interessen und Hobbys unterstützen und ihnen Liebe und Verständnis entgegenbringen. Es ist wichtig, klare Regeln und Grenzen zu setzen, aber auch Raum für Selbstständigkeit und Eigenverantwortung zu lassen. Kommunikation und offener Austausch sind entscheidend, um eine gesunde und vertrauensvolle Beziehung aufzubauen.
-
Wie können Eltern den Familienalltag so organisieren, dass sie Arbeit und Familienleben gut miteinander vereinbaren können?
Eltern können den Familienalltag organisieren, indem sie klare Strukturen und Routinen schaffen, die es ermöglichen, Arbeit und Familienleben effizient zu koordinieren. Sie können Aufgaben und Verantwortlichkeiten gerecht aufteilen und sich gegenseitig unterstützen. Zudem ist es wichtig, regelmäßig Zeit für gemeinsame Aktivitäten und Quality-Time als Familie einzuplanen.
-
Wie beeinflusst der Nachwuchs das Familienleben und die Beziehung der Eltern?
Der Nachwuchs bringt Freude und Verantwortung in das Familienleben. Eltern müssen ihre Zeit und Aufmerksamkeit teilen, was zu Veränderungen in der Beziehung führen kann. Die Eltern müssen lernen, als Team zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen.
-
Welche Rechte und Pflichten haben Eltern in Bezug auf die Erziehung und Fürsorge ihrer Kinder? Gibt es gesetzliche Regelungen, die das elterliche Sorgerecht festlegen?
Eltern haben das Recht und die Pflicht, ihre Kinder zu erziehen und für sie zu sorgen. Es gibt gesetzliche Regelungen, die das elterliche Sorgerecht festlegen, wie das Bürgerliche Gesetzbuch in Deutschland. Eltern müssen ihre Kinder schützen, fördern und für deren Wohl sorgen.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.